10 Tipps, wie auch du unsere einmalige Umwelt schützen kannst

Pinterest LinkedIn Tumblr +

Aktuelle Umweltprobleme beschäftigen uns. Ob Klimaerwärmung, Co2-Ausstoß oder das Steigen des Meeresspiegels: Wir müssen unser Verhalten ändern, um die Erde zu schützen! Diese 10 Tipps helfen dir dabei.

1. Licht aus!
Licht sollte nur in Räumen brennen, in denen wir uns aufhalten. Leuchtende Glühbirnen verbrauchen Strom, den wir einfach einsparen könnten.

2. Elektronische Geräte ausschalten
Fernseher, Spielekonsole oder Computer: Viele Geräte laufen dauerhaft im Standby-Modus und fressen so dauerhaft Strom. Einfache Mehrfachsteckdosen mit Schalter lösen dieses Problem.

3. Weniger heizen
Ein Raum, in dem wir uns nicht aufhalten, muss nicht beheizt sein. Zieh in der Küche zum Kochen lieber einen Pullover an, statt die Heizung aufzudrehen. Das spart kostbare Ressourcen der Umwelt, die nur begrenzt vorhanden sind.

4. Das Auto stehen lassen
Viele aktuelle Umweltprobleme stehen mit Autos in Verbindung. Durch Co2 und Feinstaub wird die Luftqualität immer schlechter. Überleg dir vor jeder Strecke, ob es nicht auch ohne Auto geht.

5. Essgewohnheiten überdenken
Für 1 kg Fleisch wird ein Vielfaches an Wasser verbraucht. Auf Fleisch zu verzichten ist gesund und gut für die Umwelt.

6. Bewusster Lebensmittel einkaufen
Schreibe vor dem Einkaufen Einkauflisten und kaufe wirklich nur das, was du brauchst. So wirst du im Endeffekt weniger wegschmeißen.

7. Abgelaufene Lebensmittel nicht wegwerfen
Das Datum auf Lebensmitteln ist ein MINDESThaltbarkeitsdatum: Vieles kann auch danach noch konsumiert werden, solange es gut aussieht, riecht und schmeckt.

8. Vor Ort einkaufen
Internetbestellungen reisen aus weit entfernten Ländern mit Flugzeugen, Schiffen und LKWs, bevor sie vor unserer Tür stehen. Vor Ort zu kaufen schont die Umwelt und stärkt die Wirtschaft.

9. Keinen Müll liegen lassen!
Nach dem Grillen am See den eigenen Müll wieder mitnehmen und im Mülleimer entsorgen dauert nicht lange. Müllreste werden ansonsten zur Gefahr für Tiere, die dort leben.

10. Wasser sparen
Beim Zähneputzen und Duschen zwischendurch den Wasserhahn zudrehen: kleine Veränderungen, die Wasser sparen und die Umwelt schonen.

Teilen.

Über den Autor

Ich bin freiberuflicher Autor und schreibe oft Artikel zu Umweltschutz, Natur, Zukunftsentwicklungen und für diverse Blogs.

3 Kommentare

  1. That far ground rat pure from newt far panther crane lorikeet overlay alas cobra across much gosh less goldfinch ruthlessly alas examined and that more and the ouch jeez.

Antwort auf Sam Doe Kommentar löschen